Ausbildungsbetriebe stehen vor einem immer größer werdenden Dilemma: Sie berichten von rückläufigen Bewerberzahlen und rückläufiger Qualität der Bewerber für die duale Ausbildung. Es wird immer schwieriger, freie Ausbildungsplätze mit geeigneten Kandidaten zu besetzen. Lehrstellen bleiben unbesetzt und den Betrieben geht der Nachwuchs aus – obwohl in vielen Ausbildungsbetrieben eine ausgezeichnete Ausbildung geleistet wird.
Umso mehr geht es heute darum, eine attraktive Ausbildungsqualität zu entwickeln und glaubwürdig sichtbar zu machen.
Mit dem besonderen Zertifikat für Ausbildungsbetriebe «Great Start!» unterstützen wir Ihr Unternehmen bei dieser Herausforderung.
Nehmen Sie Kontakt mit unserem Team auf und erfahren Sie mehr!
Die Teilnahme am Zertifizierungsverfahren steht jedem Unternehmen offen, das über mindestens 10 Auszubildende verfügt. Dies schließt auch Mitarbeitende ein, die im vergangenen Jahr in Ihrem Unternehmen die Ausbildung abgeschlossen haben.
Für eine Auszeichnung ist es erforderlich, bei den beiden Erhebungsmethoden - der Auszubildenden-Befragung (Auszubildenden-Index) und dem Culture-Review - ein definiertes Mindestkriterium zu erreichen.
Die "Great Start!" Zertifizierung für Ausbildungsbetriebe wird nach Prozessabschluss vergeben. Ab diesem Zeitpunkt darf die Auszeichnung ein Jahr lang geführt werden. Eine erneute Zertifizierung ist jederzeit möglich.
Die Teilnahme am Zertifizierungsverfahren kann stand-alone oder kostengünstig in Verbindung mit Ihrer geplanten Great Place to Work® Mitarbeiterbefragung bzw. zusammen mit Ihrer Teilnahme an der Great Place to Work® Benchmarkstudie und den angeschlossenen Arbeitgeber-Wettbewerben erfolgen.
Hier finden Sie die aktuelle Broschüre und die Anmeldeunterlagen zu «Great Start!»